Verbringe regelmäßig Zeit in der Natur.

Es ist erwiesen, dass regelmäßige Auszeiten in der Natur oder in stillen Momenten einen direkten positiven Effekt auf Körper und Geist haben. Wer sich bewusst Zeit nimmt, ohne Ablenkungen spazieren zu gehen, an einem ruhigen Ort zu sitzen oder einfach nur die Umgebung wahrzunehmen, profitiert von mehreren Effekten:

  • Stressreduktion: Ruhe und natürliche Umgebung senken nachweislich den Cortisolspiegel.
  • Mehr Konzentration: Das Abschalten von digitalen Geräten und äußeren Reizen stärkt die Aufmerksamkeit.
  • Verbundenheit mit der Umgebung: Wer achtsam die Natur wahrnimmt, entwickelt ein stärkeres Bewusstsein für die eigenen Sinne und die Umwelt.
  • Innere Balance: Regelmäßige stille Momente helfen, Gedanken zu sortieren und Klarheit zu gewinnen.

Schon 10–20 Minuten täglich tragen spürbar zur Entspannung und mehr Achtsamkeit bei, z.B.:

  • ein Waldspaziergang
  • bewusstes Sitzen im Garten oder auf einer Parkbank
  • Schwimmen in einem See
  • Wandern
  • Yoga oder Dehnübungen im Freien
  • Barfuß laufen auf Gras oder Sand
  • Vogelbeobachtung oder Tiere beobachten
  • Radfahren in ruhiger, natürlicher Umgebung
  • Sternenhimmel beobachten
  • Pflanzen gießen oder im Garten arbeiten
  • Bootfahren oder Paddeln auf einem See oder Fluss