MEINE REGELN für effektives Feedback:
- konstruktiv, d.h. zielorientiert
Biete Perspektiven für die Zukunft! - beschreibend und dabei konkret
Keine Bewertungen und Interpretationen. Für den Betroffenen ist es am einfachsten das Feedback nachzuvollziehen, wenn das Ereignis möglichst konkret beschrieben wird. - subjektiv formuliert
Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht und nicht von denen anderer, fällt es dem Beteiligten leichter, das Feedback anzunehmen. - nicht nur negativ
Man sollte stets daran denken, dass es schwer ist Kritik einzustecken. Daher ist es für den Beteiligten leichter, Verbesserungsvorschläge zu akzeptieren, wenn er merkt, dass man nicht nur herumkritisieren möchte, sondern auch die positiven Seiten sieht. Die “Sandwich-Theorie” empfiehlt, jede negative Kritik zwischen zwei Schichten von positiven Elementen zu betten.