Sei stolz drauf, souverän zu sein!

Fürs stolz sein, muss man es erstmal werden!
Werde es!
Und dann sei stolz drauf!


Das Wort “Souveränität” kommt aus dem Französischen und bedeutet so viel wie „Unabhängigkeit“, „Überlegenheit“

>> Ein souveräner Mensch lässt sich also von anderen nicht so schnell nervös machen. Er bleibt ruhig und gelassen. Von außen betrachtet steht er über der Situation. (Souveränität wird erst durch den Umgang mit anderen Menschen wirklich deutlich.)

Souveränität macht cool, erfolgreicher und schont die eigenen Nerven… – ist also super nützlich und im beruflichen Kontext sogar entscheidend für die Karriereleiter.


Typisch für souveräne Menschen ist:
– reagieren in kritischen Situationen besonnen
– behalten stets den den Überblick
– übernehmen für sich und ihre möglichen Fehler nüchtern die Verantwortung, statt andere zu beschuldigen
– ein gesundes Selbstvertrauen haben, ohne überheblich sein
– ist emotional stabil und strahlt Sicherheit aus
– st frei von der Meinung anderer
– ist sich über seine Stärken und Schwächen bewusst
– bildet sich stets seine eigene Meinung
– Situationen deutlich unter Kontrolle zu haben
– Eigenständigkeit und Selbstbestimmung
– Kritik macht ihnen nichts aus
– lassen sich nicht von Kleinigkeiten durcheinander bringen
– bekommen niemals einen Wutanfall, bewahren immer einen kühlen Kopf
– ist bereit, Dinge in die Hand zu nehmen


Souveränität beruht auf vier grundlegenden Eigenschaften:

  • Selbstsicherheit: Nervosität und Souveränität passen nicht zusammen. Genauso wenig wie Wutanfälle und Souveränität. Einen kühlen Kopf bewahren und aktive Bereitschaft, Dinge selbst in die Hand zu nehmen, Sicherheit und Gelassenheit – das sind souveräne Menschen.
  • Unabhängigkeit: Niemals anderen nach dem Mund reden, stattdessen auf sein eigenes Urteil bestehen, gerade dann wenn man unter Druck gesetzt wird – souveräne Menschen haben keine Angst, sich unbeliebt zu machen.
  • Realistisches Selbstbild: Ein souveräner Mensch weiß, was er leisten kann; ihm ist aber auch bewusst, wo seine Grenzen liegen – aus beidem macht er kein Geheimnis.
  • Interaktion: Es gehört auch dazu, sich für seine Mitmenschen und deren Ansichten zu interessieren, Besonderheiten und Erzählungen in Erinnerung zu behalten – Souveränität zeigt sich erst im Umgang mit anderen.

Gibt es ein »Geheimnis« souveräner Menschen
Hartmut Volk, Wirtschaftsjournalist: Wenn Sie so wollen: Sie arbeiten mehr an sich als andere, durchdenken alles konsequenter, wissen präziser, was und wohin sie wollen, lassen sich kaum von Situationen mitreißen. Daraus und aus der Gewissheit, dass sich – häufig bis meistens – für alles schon ein Weg, eine Lösung finden lässt, resultiert ihre ruhige, überlegte Haltung.


IF YOU CAN STAY POSITIVE IN A NEGATIVE SITUATION, YOU WIN.