- Kristallsalz-Brocken
Sie sind ca. 3-5 cm groß und eigenen sich ideal zur Herstellung einer Sole.
Gebe dazu die Steine in ein Weck-Glas mit Glas-Deckel und füll dieses mit gutem Quellwasser (ohne Kohlensäure) auf. Innerhalb von 2-3 Tagen entsteht eine 26%ig gesättigte Kristallsole, die du zum Würzen von Speisen, als Trinksole und für vieles mehr verwenden kannst.
Füll in das Glas immer wieder Wasser nach, bis die Salzsteine verbraucht sind.
Ein Tipp: In der Morgensonne angesetzte Sole ist bioenergetisch höherwertiger. - Kristallsalz-Granulat
Es ist durch die gröbere Körnung besonders gut für die Verwendung in Salzmühlen geeignet. Mit einer Salzmühle kann aus Granulat feines Kristallsalz zum Würzen frisch hergestellt werden. - Kristallsalz fein
Dieses Salz ist gemahlen und empfiehlt sich zum Würzen von Speisen. Zubereitete Gerichte oder frische Salate lassen sich damit geschmacklich mild verfeinern. - Kristallsalz-Lampen
Die wohltuende Wirkung von Salzkristallen kann man sich zu Verbesserung des Raumklimas zu Nutze machen. Die Luft in geschlossenen Räumen ist belastet durch Staub, Tabakrauch, dem Ausgasen von synthetischen Materialien aus Möbeln, Elektrogeräten und Textilfasern. Für ein subjektives Wohlbefinden ist die Verteilung von Ionen in der Raumluft wichtig. Dies sind Atome, die entweder zu viele oder zu wenige Elektronen besitzen, so dass ihre elektrische Ladung nicht ausgeglichen, sondern negativ (Minusion) oder positiv (Plusion) ist.
Wir fühlen uns dort am wohlsten, wo die Lust ein Übergewicht an Minusionen aufweist. In geschlossenen Räumen überwiegen meist die Plusionen, verursacht durch Heizung, Elektrogeräte, Fernsehr und Computer. Das durch die Glühbirne erwärmte Kristallsalz gibt verstärkt Minusionen ab. Dadurch fühlen wir uns wohler und verspüren einer Verbesserung der Raumluft. Steinsalz-Lampen unterstützen ideal äußerlich die Wirkung der Sole-Trinkkur.