Stell dir vor, du wachst auf und greifst nicht sofort zum Handy. Kein Scrollen durch Social Media, keine E-Mails, keine Nachrichten. Die ersten 30 Minuten gehören nur dir – digitale Reize bleiben außen vor.
Ziel: Die ersten 30 Minuten des Tages ohne digitale Reize verbringen, um Kopf und Fokus zu klären.
Das heißt aber nicht, dass du völlig still sitzen musst. Zähneputzen, Duschen, Frühstück vorbereiten, Anziehen – alles, was du morgens ohnehin tust, ist völlig in Ordnung. Es geht nicht um absolute Ruhe, sondern darum, den Tag bewusst ohne digitale Ablenkung zu beginnen.
Erlaubt: Zähneputzen, Duschen, Anziehen, Frühstück – körperliche Routinen stören den Effekt nicht.
Musik ist erlaubt, wenn sie den Kopf nicht zusätzlich füllt. Beruhigende, leise Musik oder Naturgeräusche können entspannen, aktive Songs, Podcasts oder Hörbücher hingegen lenken ab und widersprechen dem Ziel der 30 Minuten.
Grauzone Musik: Nur leise, beruhigende Musik oder Naturgeräusche; Podcasts, Hörbücher oder aktive Songs vermeiden.
Ein praktischer Trick: Am Vorabend zwei Wecker stellen – einen normalen Aufwach-Wecker und einen zweiten 30 Minuten später. So startet der Tag automatisch ohne Bildschirm, du musst dich nicht extra darum kümmern und hast die halbe Stunde garantiert für dich.
Trick für automatische Umsetzung: Zwei Wecker stellen – einen normalen Aufwach-Wecker und einen zweiten 30 Minuten später.
Nutze diese Zeit, um deine Gedanken zu ordnen, den Tag kurz zu planen oder einfach die Stille zwischen den Routinen wahrzunehmen. Ohne ständige Reize vom Bildschirm fühlt sich der Kopf klarer an, die Stimmung stabiler und du startest entspannter in den Tag.
Das hilft bei der Umsetzung:
– Handy außer Reichweite legen, keine Benachrichtigungen.
– Aktivitäten im Vorfeld bewusst auswählen
Es ist ein kleiner Schritt, aber mit großer Wirkung. Ein halbes Stündchen ohne digitale Ablenkung kann dir mehr Ruhe und Fokus schenken, als du denkst. Probier es einfach mal aus – dein Kopf wird es dir danken.
>> Halte dich strikt an die 30 Minuten – danach kannst du Geräte wieder nutzen.





