Hach der Schlaf. Es scheint, als könne man nie genug von ihm bekommen. Ja, und manchmal fühlt es sich tatsächlich so an, als ob man wortwörtlich nicht genug davon kriegt.
Die Wissenschaft ist auf einige Zusammenhänge gestoßen:
Ein erwachsener Mensch, der täglich sechs bis acht Stunden schläft, lebt beispielsweise im Allgemeinen länger!
Übermäßiger Schlaf hingegen kann zu gesundheitlichen Problemen, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes führe. Ebenso wird chronischer Schlafmangel mit Übergewicht, Depression und sogar Gehirnschädigungen in Verbindung gebracht.
Doch was würde andererseits passieren, wenn du auf der Stelle mit dem Schlafen aufhörst? – Naja, nach der ersten schlaflosen Nacht würde dein mesolimbisches System angeregt werden und das Dopamin verrücktspielen. Und dies wiederum würde vielleicht sogar Extraenergie, Antriebskraft, positives Denken und einen höheren Sexdrive zur Folge haben.
Klingt sehr verlockend, ist aber dünnes Eis!
Dein Gehirn schaltet nämlich langsam die Areale ab, die für das Planen und Abschätzen von Entscheidungen zuständig sind, was impulsives Verhalten zur Folge hat.
Setzt erst einmal die Erschöpfung ein, hast du ein verzögertes Reaktionsvermögen, eine schlechte Wahrnehmung und geringere kognitive Fähigkeiten. Nach ein bis zwei Tagen ohne Schlaf ist dein Körper dann nicht mehr in der Lage, Glukose umzuwandeln, und das Immunsystem hört ebenfalls auf zu arbeiten.
In manchen Fällen führen drei Tage ohne Schlaf zu Halluzinationen.
Bist du interessiert an deinem Aussehen?
In Studien hat sich ein direkter Zusammenhang zwischen Schlafmangel und der objektiven Attraktivität gezeigt. Das bedeutet, unausgeschlafene Leute sagen weniger attraktiv aus, als wenn sie ausgeschlafen waren.
Schlafmangel bringt dich nicht so schnell um, dauernder Schlafentzug wird sich aber garantiert negativ auf deinen Körper auswirken!
YOUR TO DO:
Schlaf gut… aber nicht zu viel!