Drohnenaufnahmen

TIPPS:

  • Höher ist nicht besser!
    5-10 Meter funktioniert am Besten!
  • Auf Skaling achten
    Bei weiter Entfernung darauf achten, dass ein Referenz-Objeht im Bild ist, wo man weiß, wie groß es ist.
  • Kamera-Bewegungen
    • Keine zu schnellen Schwenks! – ruhige Bewegungen
      z.B. Schenkgeschwindigkeit manuell einstellen
    • keine wilden Bewegungen – nicht hin und her!
    • Bewegungsrichtungen kombinieren
      Mind. 2 Bewegungsrichtungen einbauen
      nicht nur vorne, z.B. vorne + rechts
  • ParallaxEffekt nutzen!
    Mit verschiedenen Ebenen arbeiten, mit den Geschwindigkeiten spielen / z.B. ein Baum im Vordergrund, dran vorbei
  • Manuelle Belichtung einstellen!
    dadurch keine plötzlichen Helligketis-Änderungen / bzw. zu hell / zu dunkel / im Mittel ein Null-Wert einstellen, dann ist die Belichtung optimal!
  • Belichtungszeit einstellen – 100 oder niedriger für Video
    ND-Filter können hier helfen!
  • Auflösung – in der größten Auflösung filmen!
    Besser dann im Fotoprogramm runtergehen
  • Bewegungsunschärfe nutzen / ND-Filter? Plugin
  • Nicht einfach alles mit der Drohne filmen!
    Weniger ist mehr. Wenn’s kein Sinn macht, dann lassen!